Als erstes bildet sich hierbei eine Wurzel gefolgt vom Spross mit den 2 Keimblättern aus dem sich ein Setzling entwickelt. Zwei, drei wochen später entwickelt sich Daraus ein Jungpflanze, die nun in die Wachstumsphase übergeht. Hierbei verdickt sich der Stamm, dies geht einher mit dem Streckungswachstum.
Nach einigen Wochen entwickelt sich aus dieser Jungpflanze eine große Hanfpflanze. Sie wird Kräftiger und bildet immer mehr und erhabene Blätter. Die Blütephase bildet am Ende der Wachstumsphase die finale Station im Leben der Hanfpflanze.
Nach ihrer Einleitung (durch genetische Faktoren bei den Ruderalisgenetiken (Automatikpflanzen), oder durch das veränderte Tageslicht bei photoperiodischen Pflanzen. In dieser Blütephase kommt es zum Blütenwuchs, und zur Synthese von Terpenen und Cannabinoiden.
Inwiefern und ob diese Cannabinoid und Terpensynthese auch/oder genetisch angesteuert wird ist noch nicht genau geklärt. Hanfanbauern haben die Wahl zwischen Stecklingen und Sämlingen.